Sie wollen Ihr Export-Know-how vertiefen?
Holen Sie sich in den go-international Exportkompetenz-Werkstätten das nötige Rüstzeug, um im internationalen Geschäft erfolgreich zu sein.
10.09.2025, Mittwoch, 08:00 - 16:30 Uhr
Modul 1. Zollgrundlagen. Warenursprung und Präferenzen
Referent Robert Jung, Die Zollexperten
- Grundbegriffe des Zolls: Zollgebiet, Zollanmeldungen, notwendige Daten
- Zollverfahren in der Ein- und Ausfuhr
- Exportkontrolle von Ausfuhrlieferungen - Beschränkungen und Embargos
- Vertretungen im Zollrecht durch Spediteure und Haftungen der Beteiligten
- Zolltarif(-nummern) und deren Bedeutung; Einreihung in den Zolltarif
- Warenursprung und Zollpräferenzen
- Ursprungsnachweise für Warenlieferungen
- Lieferantenerklärung
Die Anmeldung ist bis 03.09.2025 möglich.
08.10.2025, Mittwoch,08:00 - 16:30 Uhr
Modul 2. Incoterms® 2020 Pflichten, Kosten und Risiko im internationalen Warenverkehr
Mag. Angelika Zoder, ICC Austria
- Detaillierte Erläuterung der einzelnen Incoterms® 2020
- Richtige Einbindung der Incoterms Klauseln in den Vertrag
- Zoll- und steuerrechtliche Auswirkungen
Die Anmeldung ist bis 01.10.2025 möglich.
09.10.2025, Donnerstag, 08:00 - 12:00 Uhr
Modul 3. Risikomanagement und Zahlungsabsicherung im Exportgeschäft
Mag. Angelika Zoder, ICC Austria
- Erkennen allfälliger Risiken und Reduzierung derselben
- Prüfung des Vertragspartners
- Absicherungsmöglichkeiten im Vertrag und/oder durch die Bank
- Versicherung von Forderungen
- Rechtsanwalt und Schiedsgerichtsbarkeit
Die Anmeldung ist bis 01.10.2025 möglich.
12.11.2025, Mittwoch, 13:00 - 17:00 Uhr
Modul 4. Umsatzsteuer International
Mario Mitterer, Wirtschaftskammer Tirol
- Umsatzsteuerliche Bewertung, Kleinunternehmerregelung
- Dienstleistungen / Lieferungen
- Innergemeinschaftliche Lieferung, Innergemeinschaftliche Erwerb, steuerliche Ausfuhrlieferungen, Einfuhrlieferungen
- Innergemeinschaftlicher Versandhandel; Werklieferungen, Werkleistungen, Montagelieferungen
- Reihengeschäfte und Dreieckgeschäfte
Die Anmeldung ist bis 05.11.2025 möglich.
Zielgruppe: Neuexporteure; neue Mitarbeiter im Exportgeschäft tätiger Unternehmer (Sachbearbeiter aus Export-, Auftrags- und Vertriebsabteilungen); am Exportgeschäft interessierte Unternehmen und deren Mitarbeiter
Die Teilnahmegebühr beträgt für die Module 1 und 2 jeweils €100,00; für die Module 3 und 4 jeweils €75,00.
Die Veranstaltung ist Teil der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich. Die Teilnahme wird durch die Fördermittel go-international gestützt.
Die Module finden ab einer Anzahl von 8 Personen statt.